Safe the Date! „Bläserchor Rulle meets Vokal Fatal“

2.11.2019 um 19:30Uhr in der Wittekindhalle Rulle

Auch in diesem Jahr hat der Bläserchor Rulle zu seinem Herbstkonzert wieder hochkarätige musikalische Gäste eingeladen. Mit dabei ist der Popchor „Vokal Fatal“.

„Vokal Fatal“ ist ein Chor musikbegeisterter Frauen und Männer aus der Umgebung von Wallenhorst. Unter der Leitung von Jens Niemann hat er sich zu einem angesagten Chor entwickelt. Ob Pop, Rock, Gospel, Schlager, Folk und Jazz, der Chor fühlt sich in allen Musikrichtungen zuhause. Das er das Publikum begeistern kann, hat er nicht zuletzt auf seinem diesjährigen Jubiläumskonzert im Piesberger Gesellschaftshaus bewiesen. Wir freuen uns, den Chor passend zu seinem 10jährigen Jubiläum begrüßen zu dürfen.

Auch der Bläserchor Rulle hat sich für diesen Abend ein ambitioniertes Programm vorgenommen, das nicht nur Blasmusikfreunde begeistern wird. Die über 30 Musikerinnen und Musiker werden in der Vorbereitungsphase nach den Sommerferien alles geben, um für das Konzert topfit zu sein.

Wie in jedem Jahr, ist bei der anschließenden Aftershowparty wieder für gute Unterhaltung gesorgt.

Der Kartenvorverkauf startet im September, der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Bläserchor Rulle und Vokal Fatal freuen sich auf Ihren Besuch!

Zum Auftakt des Deutschen Musikfestes in Osnabrück hatte der Bläserchor Rulle seinen großen Auftritt am Himmelfahrtstag um 15:30 Uhr auf der Marktplatzbühne vor dem Rathaus. Nachdem eine Abordnung des Bläserchores Rulle schon das Projektorchester zum Eröffnungsgottesdienst im Dom zu Osnabrück unterstützt hatte, war uns der Auftritt auf dem Markplatz besonders wichtig. Nicht zuletzt weil unser Vereinkollege Karl-Heinz Ast einer der Hauptorganisatoren des Deutschen Musikfestes war. Während andere Orchester erst von weit her anreisen mussten, hatten wir ja quasi ein Heimspiel.

Leider war unser Dirigent Bastian Tillmann noch bei einem anderen Gala Konzert aktiv, das länger dauerte als geplant. Spontan sprang Heiko Maschmann ein, der zufällig im Publikum war und führte uns professionell und sicher durch die ersten Musikstücke. Das war sehr kollegial, hierfür noch mal besten Dank!

Unser Programm begann mit dem bekannten Fliegermarsch und führte über Konzert-Highlights wie Concerto d`Amore in den Pop Bereich mit Medleys von Westernhagen, ABBA, Udo Jürgens und Peter Maffay bei denen schon kräftig mitgeklatscht wurde. Das Konzert endete mit dem Blasmusikklassiker Böhmischer Traum und dem Michael Jackson Hit Heal The World. Es war für uns eine tolle Erfahrung auf dieser großen Bühne auf dem gut besuchten Markplatz zu musizieren. In den restlichen Tagen konnten wir das Deutsche Musikfest mit den vielen großen und kleinen Konzerten ganz entspannt genießen.

Was für eine Veranstaltung! Wer da war kann das sicherlich bestätigen, wer nicht da war hat wirklich etwas verpasst. Tausende von Musiker/innen, jung und alt aus allen Teilen Deutschlands. So etwas gibt es nur alle 6 Jahre, Fantastisch!!!

Am Sonntag Nachmittag war wieder unser Einsatz gefragt. Der Bläserchor Rulle war zuständig für die Bühne in der Sporthalle Domschule und den Transport von 800 Stühlen. Nachdem wir die Sachen in der vergangenen Woche von Wallenhorst nach Osnabrück gebracht und aufgebaut hatten, hieß es jetzt alles abzubauen und nach Wallenhorst zurückzubringen. Dank großzügiger Unterstützung durch einen LKW der Firma Stavermann und vieler helfender Hände konnten wir auch diese Herausforderung meistern.

Am 9.3.2019 lud der Bläserchor Rulle seine passiven Mitglieder, Familien, Freunde und Gönner zum Vereinsfest ins Vereinslokal „Zum alten Kloster“ in Rulle ein.

Die Veranstaltung war ein interessanter Mix aus Informationen über das Vereinsleben des vergangenen Jahres und musikalischer Unterhaltung. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle, waren immer noch 37 Musikerinnen und Musiker angetreten um dem Vereinsfest den musikalischen Rahmen zu geben.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Michael Schawe, übernahm Dirigent Bastian Tillmann das Mikrophon und führte gekonnt und informativ durch den Abend. Der erste Konzertteil war ein bunter Streifzug durch die Musikwelt. Neben Blasmusikklassikern wie „Music Without Borders“ oder „Erzherzog Albrecht Marsch“ kamen die Medleys von Adele, Phil Collins und das „80er Jahre Medley“ besonders gut an. Zwischendurch informierte Michael Schawe über die Aktivitäten und Einsätze des letzten Jahres und gab eine kleine Vorschau auf 2019. Hier mit den Highlights Deutsches Musikfest in Osnabrück und dem großen Konzert des Bläserchores Rulle am 2.11.2019 in der Wittekindhalle. Der erste Kassierer Christoph Steinbrink berichtete in gewohnt unterhaltsamer Weise über die durchaus positive Kassenlage des Vereins und bedankte sich noch mal bei allen Spendern und Gönnern des Bläserchores Rulle.

Nach den Gruß- und Dankesworten von Präses Pfarrer Schöneich, hatte dieser die ehrenvolle Aufgabe Markus Ludwig für 25 aktive Jahre im Bläserchor Rulle auszuzeichnen.

Jubilar Markus Ludwig mit seine Frau Nicole (Mitte) Pfarrer Schöneich (links) und 1.Vorsitzender Michael Schawe

Weiterhin konnte er mit Malte Hüttemeyer, Nina Korte, Hannah Wortmann, und Eric Landwehr vier neue Mitglieder in den Bläserchor Rulle aufnehmen (von Links).

In der Pause war Gelegenheit, sich am reichhaltigen Büfett des Hauses Nieporte zu stärken und seine Stimmen für das Wunschkonzert abzugeben. Jahrzehnte lang war die Veranstaltung geprägt von einer großen Tombola. Im Wandel der Zeit wurde diese jetzt von einer Wunschkonzert Challange abgelöst. Ein extra für diesen Zweck programmiertes
Online-Voting-Tool gab den Gästen die Möglichkeit, jederzeit den aktuellen Stand der Abstimmung auf der Leinwand zu verfolgen. Dies führte zu einem richtigen Wettbieten um die ersten 5 Plätze und kam beim Publikum super an. Als Dank fürs mitmachen, wurden drei reichhaltige Präsentkörbe verlost.

Die 5 Gewinnertitel waren: „Second Walz“, „Abba Gold“, „Nessaja“, „Trompeten-Echo“ und „Böhmischer Traum“. Nach lang anhaltendem Applaus wurden als Zugabe noch ein Udo Jürgens Medley und der Marsch „Mein Regiment“ gespielt. Damit war der offizielle Teil beendet, in dem die Musikerinnen und Musiker wieder mal zeigten, was man als Team mit einem guten Dirigenten alles erreichen kann. Zur nachfolgenden Aftershowparty legte DJ Patrik die passende Musik auf, so dass noch bis tief in die Nacht gefeiert wurde.

22.12.2018 Bläserchor Rulle musizierte auf dem Ruller Weihnachtsmarkt.

Wie schon seit mehreren Jahren musizierte der Bläserchor Rulle zum Abschluss des Weihnachtsmarktes am Ruller Haus. Ein kleiner lokaler Weihnachtsmarkt in sehr gemütlicher Atmosphäre der Freitag und Samstag am 4. Adventswochenende stattfand. Auch in diesem Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter, es regnete nicht mehr und die Temperaturen waren für die Jahreszeit sehr angenehm. So stand einem stimmungsvollen Weihnachtsmarktauftritt nichts mehr im Wege. Unter Leitung von Rüdiger Huesmann wurden Weihnachtlieder und swingende Weihnachtshits aus der ganzen Welt aufgeführt.

Es war ein wundervoller Blick von der Bühne auf den weihnachtlich beleuchteten Hof des Ruller Hauses, in dem die Besucher dichtgedrängt den Glühwein genossen. Perfekt um sich für die folgenden Weihnachtstage einzustimmen.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues Jahr 2019, ihr Bläserchor Rulle.

 

Ein Konzert das Publikum und Musiker/innen gleichermaßen begeisterte

Zum diesjährigen Herbstkonzert in der Wittekindhalle hatte der Bläserchor Rulle musikalische Gäste eingeladen: die „Nightingales“ und die „Original Osnabrücker Musikanten“. Mit Stil und gekonnter Moderation führte Patrik Romanowski durch das Programm. So ganz nebenbei kümmerte er sich auch noch perfekt um Licht und Ton.

Als der erste Vorsitzende Michael Schawe das Publikum und die Ehrengäste begrüßte, schaute er in die ausverkaufte Wittekindhalle und zeigte sich begeistert ,wie gut die Veranstaltung von den Wallenhorstern angenommen wurde.

Mucksmäuschenstill war es in der stimmungsvoll beleuchteten Halle, als Dirigent Bastian Tillmann und die 40 Musikerinnen und Musiker des Bläserchores Rulle zur Eröffnung die „Fanfare For A New Horizon“ und „Oregon“ spielten und damit das Publikum auf eine Reise durch Amerika entführten. Es folgten die bekannten Filmmusiken „Pirates Of The Caribbean“ und „Magnificent Seven“. Damit war das Konzert stimmungsvoll eröffnet und die Nightingales um Chorleiterin Stephanie Laymann kamen zu ihrem ersten Auftritt. Sie starteten mit „Man! I Feel Like A Woman“ gefolgt von einem Dance Medley internationaler Pophits, wobei man im Publikum schon die ersten Füße mitwippen sah. Beim anschließenden Schlager Medley mit Titeln wie „Schuld war nur der Bossa Nova“, „Mit 17 hat man noch Träume“ oder „Griechischer Wein“ fühlten sich viele Zuschauer an ihre Jugend erinnert und machten klatschend und singend mit.

Nach der Pause begann der Bläserchor Rulle mit „Olympic Spirit“, der Melodie der Olympischen Spiele 1988 in Seoul. Das erste gemeinsame Stück vom Bläserchor Rulle und den Nightingales „In The Mood“, in einer Mixversion von Glenn Miller und den Andrew Sisters, wurde vom Publikum mit tosendem Applaus bedacht. Mit „A Tribute To Elvis“ und „Washington Post“ nahm das Konzert noch mehr Fahrt auf und nach den letzten drei gemeinsamen Stücken „See You Again“, „Candyman“ und „Heal The World“ war das Publikum restlos begeistert. Als Zugabe hatten Bläserchor Rulle und Nightingales noch den Helene Fischer „Farbenspiel Hitmix“ im Programm, wobei alle Frauen (und auch alle Männer?) in der Halle textsicher mitsangen. Ein gelungener Abschluss!

Aber noch war die Party nicht vorbei. Mit Polka, Walzer und Märschen rockten die „Original Osnabrücker Musikanten“ um Bastian Tillmann die Bühne zur Aftershowparty. Viele Gäste blieben noch und ließen sich von der gekonnt und authentisch vorgetragenen Blasmusik mitreißen.

Dank der hervorragenden Unterstützung durch das Publikum war es für alle Beteiligten ein tolles Konzert, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bedanken möchten wir uns noch bei allen Helferinnen und Helfern rund um die Veranstaltung. Ohne euch wäre so ein Konzert nicht möglich gewesen!

 

Der Bläserchor Rulle trauert um seinen ehemaligen aktiven Bläser Günter Witte. Günter Witte war von 1960 bis 2015 also 55 Jahre als Trompeter aktiv und ein Vorbild an Einsatzbereitschaft. Immer da, wenn er gebraucht wurde, nicht zuletzt auch im Vorstand. Nach seiner aktiven Zeit blieb er dem Bläserchor als Freund und Gönner verbunden. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, wir werden Günter Witte ein ehrendes Andenken bewahren.

Am 17.03.2018 feierte der Bläserchor Rulle im Gasthaus Nieporte sein diesjähriges Vereinsfest. Hier sind einige Bildimpressionen der Feier.

Pfarrer Schöneich spricht ein paar Grußworte.

Das Orchester bei der Arbeit.

Die Stimmung der Gäste ist wie gewohnt gut.

Eine Ehrung für den Dirigenten.

Die Gewinner der Ratespiels freuen sich über die Preise.

Zur Aufführung des Herbstkonzertes hatte sich der Bläserchor die große Wittekindhalle in Rulle ausgewählt. Bereits an den Vortagen wurde eifrig an der Bühne, der Beleuchtung und an der Bestuhlung geschraubt und gearbeitet.
Am Samstagabend, 21.10.2017, war es dann soweit. In der vollbesetzten Halle warteten die Zuhörer gespannt auf den Einzug der Musikerinnen und Musiker. Unter der Leitung von Dirigent Bastian Tillmann zeigte sich das Orchester bestens aufgelegt und bot eine tolle Präsentation ihres Konzertprogramms. Als erstes Musikstück erklang die lyrische Hymne „Vita pro Musica“ von Thiemo Krass gefolgt von pompösen Klängen aus den Musicals „Tarzan“ und den „Blues Brothers“. Voluminösen und satten Bläsersound durften die Zuhörer bei den Medleys aus den Filmklassikern „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „König der Löwen“ genießen. Mit reichlichem Beifall ging es dann in eine kurze Pause.
Während die Musikauswahl des ersten Teils eher orchestral ausgelegt war, ging es nach der Pause mit lockeren und modernen Arrangements deutscher Interpreten und aus dem Musical „Tabaluga“ weiter. Die Zuhörer waren begeistert, klatschten eifrig mit und saßen zu den Klängen von Musiktiteln, wie „Atemlos“, „Lena“ oder „Griechischer Wein“ mit wippenden Füßen und nickenden Köpfen da.
Nachdem das Publikum im zweiten Teil richtig aufgetaut war, forderte es zwei Zugaben ein. Dafür hatte der Bläserchor im Hinblick auf die folgenden Gastmusiker zwei Märsche ausgewählt. Denn mit Beginn des gemütlichen Teils betraten die Musikstudenten der Formation „Original Osnabrücker Blasmusik“ in Dirndl und Lederhosen die Bühne. Mit fescher Musi ging es dann den weiteren Verlauf des Abends weiter. Viele Zuschauer blieben dafür gleich sitzen oder gesellten sich zu den Musikern des Blasorchesters an die Theke.

Erst zu später Stunde ging der abwechslungsreiche und erfolgreiche Konzertabend zu Ende.

Wir möchten uns an dieser Stelle für den eingebrachten Fleiß der Musikerinnen und Musiker und besonders beim treuen und tollen Publikum bedanken!

Hier ein paar Bilder und ein Link zum Artikel der NOZ zu diesem Konzert: https://www.noz.de/lokales/wallenhorst/artikel/968761/ruller-blasorchester-begeistert-bei-seinem-herbstkonzert#gallery&0&2&968761

Bastian Tillmann dirigiert den Bläserchor Rulle

Das Thekenteam stimmt sich auf den Abend ein

Die „Original Osnabrücker Blasmusik“ unterhält die Gäste und den Bläserchor nach dem Konzert