Am Sonntag den 8.8.2021 fand das Biergartenkonzert beim Gasthaus Nieporte „Zum Alten Kloster“ in Rulle statt.

Nach dem Motto „Da ist endlich wieder Musik drin“ lud der Bläserchor Rulle zum ersten Konzert nach der langen Corona- Pause ein. Die Musiker*innen hatten mit ihrem Dirigenten Justus Heckmann trotz Urlaubszeit ein anspruchsvolles Programm einstudiert und brannten darauf es dem Publikum präsentieren zu dürfen. Aber es war eine Zitterpartie, die Wettervorhersage wechselte ständig von Regen nach Sonne und umgekehrt und die Temperaturen tendierten eher gegen Herbst als Sommer.

So geht der Dank zunächst einmal an den Vereinswirt Florian Nieporte für seinen Mut, die Veranstaltung trotz der schlechten Wetterprognose stattfinden zu lassen. Und der Mut wurde belohnt, denn schnell nach der Konzertankündigung waren alle verfügbaren Plätze vergeben und der Biergarten nach Corona-Regeln voll besetzt.

Das Konzertprogramm war sehr abwechslungsreich und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Von konzertanter Blasmusik wie The President, Avengers:Endgame oder Nora-Licht des Nordens, über Märsche wie Arsenal, Florentiner Marsch und Alte Kameraden, oder bekannte Medleys von ABBA, Andrew Lloyd Webber, The Police on Stage bis 80er Kult(tour). Und nicht zuletzt die volkstümlichen Stücke wie von Freund zu Freund oder Auf der Vogelwiese, die das Publikum zum Mitklatschen animierten. Man merkte es am Applaus, dass nach so langer Zeit ohne Konzerte und Veranstaltungen jeder froh war mal wieder Livemusik erleben zu dürfen.

Nach dem über zweistündigen Auftritt sah man viele zufriedene Gesichter, gerade auch bei den Musiker*innen. Endlich mal wieder ein Konzert, da hatte man lange drauf gewartet! Der Bläserchor Rulle bedankt sich bei Ihnen als Publikum für den Besuch und hofft auf baldige weitere Auftritte!

Wer nun Lust bekommen hat beim Bläserchor Rulle mit zu musizieren, ist herzlich willkommen. Wir könnten noch Verstärkung bei Klarinetten, Tuba, tiefes Blech und Trompeten gebrauchen. Kommen Sie einfach und unverbindlich dienstags 20Uhr bei der Probe im Gasthaus Nieporte in Rulle vorbei oder nehmen sie Kontakt über unsere Homepage www.blaeserchor-rulle.de auf!

Mit musikalischem Gruß, für den Bläserchor Rulle W.T.

Der Bläserchor Rulle hat einen neuen Vorstand und einen neuen Dirigenten.

Mit anderthalbjähriger Verspätung wegen Corona konnte der Bläserchor Rulle endlich wieder eine Jahreshauptversammlung durchführen. Da Michael Schawe als 1.Vorsitzender und einige weitere Vorstandsmitglieder*innen nicht mehr zur Verfügung standen, musste ein neuer Vorstand gewählt werden. In großer Einmütigkeit wurde Beate Steinbrink zur 1. Vorsitzenden und Yannik Bertram zum 2. Vorsitzenden gewählt

Der neue Vorstand von links hinten: 2. Kassierer Marcus Ludwig, 1. Kassierer Christoph Steinbrink, 2. Vorsitzender Yannik Bertram, Pressewart Werner Tewes, 2. Schriftführer Martin Steinbrink. Vordere Reihe von links: der neue Dirigent Jens Schröer, 1. Schriftführerin Karina Fiedeldey, Jugendwartin Marie Hune, 1. Vorsitzende Beate Steinbrink, Noten und Instrumentenwart Felix Huesmann

Die neue 1. Vorsitzende Beate Steinbrink bedankte sich bei Michael Schawe und den anderen scheidenden Vorstandsmitgliedern*innen für die geleistete Arbeit. Unter dem 7,5-jährigen Vorsitz von Michael Schawe hat sich der Bläserchor sehr gut entwickelt. Die Zahl der aktiven Musiker*innen war mit 45 Aktiven noch nie so hoch. In seiner Amtszeit wurde das Herbstkonzert eingeführt, das vom Publikum sehr gut angenommen wurde. Eine weitere große Herausforderung seiner Amtszeit waren die häufigen Wechsel der Dirigenten. Hatte der Bläserchor in den ersten 95 Jahren seines Bestehens 4 Dirigenten, so fielen in die Amtszeit von Michael Schawe 4 Dirigentenwechsel, meistens verursacht durch berufliche Veränderungen nach dem Studium.

So ist es auch jetzt wieder, Justus Heckmann muss den Bläserchor Rulle nach 2 Jahren erfolgreicher Arbeit schon wieder verlassen. Aber das Orchester freut sich schon auf den neuen Dirigenten Jens Schröer, der nach den Sommerferien die Leitung des Orchesters übernehmen wird. Jens Schröer kommt aus Osnabrück und ist Lehrer für Musik und Kath. Religion am Gymnasium Carolinum in Osnabrück. Er ist als Dirigent bekannt durch die Leitung der Osnabrücker Bläserphilharmonie und somit ein ausgewiesener Experte und ein Glücksfall für den Bläserchor.

Als letzte ehrenvolle Aufgabe ernannte Michael Schawe Josef Wellmann zum Ehrenmitglied des Bläserchores Rulle und übergab ihm die Ehrenurkunde. Josef Wellmann war als Trompeter und Flügelhornist fast 60 Jahre aktiv im Orchester, eine unglaublich lange Zeit. Viele Male stellte er dem Orchester seine Partyzone für Vereinsevents zur Verfügung und war immer da, wenn er gebraucht wurde. Vielen Dank dafür vom ganzen Orchester!

Mit musikalischem Gruß für den Bläserchor Rulle W.T.

Das hatten sich die Musiker*innen des Bläserchores Rulle ganz anders vorgestellt. Schon seit 2 Jahren arbeitet ein Orgateam an der Gestaltung dieses besonderen Ereignisses. Ohne jetzt zu viel verraten zu wollen, wurde ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Bis September/Oktober 2020 waren alle optimistisch, dass das Jubiläumsjahr 2021 wie geplant stattfinden könnte. Aber wie wir jetzt alle wissen, stieg das Infektionsgeschehen wieder an, der Lockdown kam und spätesten jetzt war allen klar, dass wird nichts!

Alle Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum wurden auf 2022 verschoben! Nur ein Ziel haben wir für 2021 noch aufrechterhalten, unser Herbstkonzert im November 2021 in der Wittekindhalle.

Dabei waren wir eigentlich auf ganz gutem Wege, die Vereinsproben fanden wieder statt, zunächst draußen im Garten der Gaststätte Nieporte. Als es kühler und dunkler wurde, probten wir großflächig verteilt im Saale Nieporte unter Einhaltung der Corona-Regeln. Alle Musiker*innen waren hoch motiviert und wollten zum Jubiläumsjahr top fit sein. Wie schon gesagt, es kam anders und seit Mitte September ruht der ganze Musikbetrieb.

Eine viel zu lange Pause, die der musikalischen Entwicklung und der Gemeinschaft des Vereins nicht sehr zuträglich ist. Da kam die Idee zum Home-Musik-Projekt gerade recht. Alle Musiker*innen bereiten sich im musikalischen Homeoffice eigenständig auf das Musikstück vor. Anschließend nahmen sie es, angeleitet durch ein Video mit unserem Dirigenten Justus Heckmann, mit ihrem Handy auf. Was sich so einfach anhört, ist in der Praxis nicht so leicht. Besonders Perfektionisten haben hier ein Problem, irgendein kleiner Fehler ist immer zu finden und man muss das ganze Stück nochmal aufnehmen. Hier ist Pragmatismus und Mut zu Lücke gefragt.

Für die Vorbereitung und Fertigstellung des Videos bedankt sich das Orchester vielmals beim Dirigenten Justus Heckmann, eine tolle Aktion!

Als Jubiläumsmusik haben wir den konzertanten Marsch „Arsenal“ von Jan Van Der Roost aufgenommen, den wir Ihnen hier präsentieren möchten. Sie können den nachfolgenden Link in ihren Internet Browser eingeben www.blaeserchor-rulle.de/video.

Damit das 100-jährige Jubiläum in diesem Jahr nicht ganz in Vergessenheit gerät, möchten wir in den nächsten fünf Ausgaben des Bürgerechos über die 100-jährige Geschichte des Bläserchores Rulle mit Auszügen aus der Vereins-Chronik und Erinnerungen von Zeitzeugen berichten. Die Berichte sind angelehnt an die Schaffenszeit der jeweiligen Dirigenten Dechant Gertken, Robert Lahrmann, Johannes Krone, Rüdiger Huesmann und der Neuzeit u.a. mit unserem jetzigen Dirigenten Justus Heckmann. Die Vereins-Chronik wurde von Franz-Erich Westerfeld über Jahrzehnte zusammengetragen und von Karl-Heinz Ast weitergeführt.

Bleiben sie gesund!

Mit musikalischem Gruß, für den Bläserchor Rulle W.T



Liebe passive Mitgliederinnen und Mitglieder, Freunde und Gönner des Bläserchores Rulle, schweren Herzens haben wir uns entschieden, das Vereinsfest aufgrund des Coronavirus abzusagen.

Wir bitte um Verständnis.

Ihr Bläserchor Rulle

Der Bläserchor Rulle trauert um seinen Vereinswirt Franz Nieporte.
Franz Nieporte hat die Tradition des Hauses Nieporte als Vereinslokal des Bläserchores Rulle von seinem Vater übernommen und fortgeführt. Das Haus Nieporte ist jetzt 98 Jahre Vereinslokal des Orchesters. Franz Nieporte hat dem Bläserchor Rulle wie selbstverständlich Woche für Woche und Jahr für Jahr seine Räumlichkeiten für Proben und Veranstaltungen unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Er hatte stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte des Bläserchores Rulle und war in vielfältiger Weise auch Gönner und Förderer des Vereins. Der Bläserchor Rulle hat Franz Nieporte viel zu verdanken!

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Sigrid und seiner ganzen Familie. Wir werden Franz Nieporte ein ehrendes Andenken bewahren und bedanken uns bei ihm aber auch bei seiner Familie für die großzügige Unterstützung.

Eine Begegnung mit musikalischen Leckerbissen die begeisterte!

Zu seinem diesjährigen Herbstkonzert in der Wittekindhalle hatte der Bläserchor Rulle den Popchor Vokal Fatal eingeladen. Locker und mit interessanten Hintergrundinformationen führte Jens Niemann, der Dirigent von Vokal Fatal, durch das Programm. Die 400 Zuhörer in der festlich erleuchteten Halle bildeten die richtige Kulisse für die musikalische Begegnung beider Ensembles.

Zur Eröffnung spielte der Bläserchor Rulle den Marsch „Arsenal“, dirigiert vom scheidenden Dirigenten Bastian Tillmann. Danach begrüßte Beate Steinbrink das Publikum und die Ehrengäste, um dann Bastian Tillmann nach 2,5 Jahren als Dirigent des Bläserchores zu verabschieden. Es war eine kurze aber auch intensive Zeit, die den Bläserchor Rulle musikalisch weiterentwickelt hat. Jetzt übernahm Justus Heckmann den Dirigentenstab und führte den Bläserchor gekonnt und sicher durch das Programm. Es war schon erstaunlich, wie er dem Orchester in nur 4 Monaten seinen musikalischen Stempel aufdrücken konnte.

Der Bläserchor legte in diesem Jahr den Focus auf symphonische und poppige Blasmusik, die der junge Musikausschuss zusammen mit den Dirigenten ausgewählt hatte. Im ersten Teil folgten noch „The President“ und „The Marches of John Wiliams“ gefolgt von der Filmmusik „Highlights from Avengers: Endgame“, ein fulminantes Stück, bei dem man die Dramatik des Films spüren konnte. Das Publikum würdigte diesen engagierten Auftritt mit einem tosenden Applaus.

Jetzt betraten die Sängerinnen und Sänger von Vokal Fatal die Bühne. Begleitet von ihrem Dirigenten Jens Niemann am Piano und Tim Schöne am Schlagzeug, legten sie mit dem „Leuchtturm“ von Nena gleich richtig los. Um mit ihren nachfolgenden Stücken von Udo Lindenberg, Lady Gaga oder mit „Ich wäre gern wie Du“ aus dem Dschungelbuch, um nur einige zu nennen, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Und das alles locker ohne Texte oder Noten. Auch für diesen tollen Auftritt gab es langanhaltenden Applaus.

In der Pause sorgt die gute Bewirtung des Theken-Teams und die leckere Bratwurst mit Pommes die der Kolping Rulle vor der Halle anbot, für das leibliche Wohl der Gäste.

Den 2. Konzertteil begann der Bläserchor Rulle mit einem Medley aus dem Musical „Aladin“ und „Sir Duke“ von Stevie Wonder, was schon ganz schön fetzig war. Richtig groovig wurde es jetzt bei „Move to the Groove“ von Peter Kleine Schaars und „September“ von Earth Wind and Fire. Richtig Stimmung brachte jetzt die „80erKult(tour)“ von Thiemo Kraas, wobei dem Publikum die Hits der 80er Jahre nur so um die Ohren flogen.

Vokal Fatal hatte für das Publikum noch ein paar richtige Hit-Klassiker mitgebracht. Nach „Roar“ von Katy Parry konnte bei „Route 66“ und „Summer in the City“ von Joe Cocker richtig mitgeschnipst werden. Mit „Fix you“ von Coldplay rundete Vokal Fatal seinen starken Auftritt ab, und das Publikum war begeistert.

Vokal Fatal blieb auf der Bühne und der Bläserchor Rulle kam dazu, um gemeinsam mit „Music“ von John Miles den Schlusspunkt zu setzen. Hier hatte man aber die Rechnung ohne das Publikum gemacht, das lautstark nach einer Zugabe verlangte. Mit „Thank you for the Music“ von Abba bedankten sich Chor und Orchester beim tollen Publikum, das begeistert applaudierte und eine weitere Zugabe forderte. Jetzt kam mit der „Vogelwiese“ – die Nationalhymne der Blasmusik – wobei der Bläserchor Rulle zeigte, dass er auch ganz schön laut singen kann.

Nach so einem Konzert ist es doch viel zu schade, sich sofort auf den Heimweg zu machen. Da war die Aftershowparty genau das Richtige, um noch etwas zu plaudern oder sogar zu tanzen. Jens Nieman (Piano, Gesang) und Tim Schöne (Schlagzeug, Gesang) begeisterten mit einem Mix aus Soul-, Rock- und Pop-Klassikern der letzten 50 Jahre. Sie sorgten für die richtige Stimmung, so dass viele Gäste erst weit nach Mitternacht den Heimweg antraten.

Dank der hervorragenden Unterstützung durch das Publikum war es für alle Beteiligten ein tolles Konzert, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Bedanken möchten wir uns noch bei allen Helferinnen und Helfern rund um die Veranstaltung. Ohne euch wäre so ein Konzert nicht möglich gewesen!

Der Bläserchor Rulle trauert um seinen ehemaligen aktiven Bläser Harald Schawe.
Harald Schawe war mehr als dreißig Jahre als Flügelhornist im Bläserchor Rulle aktiv und davon auch mehrere Jahre als Schriftführer im Vorstand des Vereins engagiert. Er war immer da wenn er gebraucht wurde. Nach seiner aktiven Zeit blieb er dem Bläserchor Rulle nicht nur als Freund und Gönner erhalten, er war stets bereit vielfältige Aufgaben rund um den Verein zu übernehmen. Nun ist er viel zu früh von uns gegangen.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Harald Schawe ein ehrendes Andenken bewahren.

Jetzt Karten sichern!

„Bläserchor Rulle meets Vokal Fatal“

02.11.2019 um 19:30 Uhr in der Wittekindhalle Rulle

Sichern Sie sich jetzt die Karten für das Herbstkonzert des Bläserchores Rulle mit dem Popchor „Vokal Fatal“ und dem Duo „Niemann und (der) Schöne“ am 02.11.2019 in der Wittekindhalle Rulle. Beginn um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Der Kartenverkauf startet am 11. September. Die Eintrittskarten sind zum Preis von 12€ im Markantmarkt Glissmann, Parkallee 1 und im Salon Lahrmann, Lange Wand 15, in Rulle erhältlich.

„Vokal Fatal“ ist ein Chor musikbegeisterter Frauen und Männer aus der Umgebung von Wallenhorst. Unter der Leitung von Jens Niemann hat er sich zu einem angesagten Chor entwickelt. Ob Pop, Rock, Gospel, Schlager, Folk oder Jazz, der Chor fühlt sich in allen Musikrichtungen zuhause. Dass er das Publikum begeistern kann, hat er nicht zuletzt auf seinem diesjährigen Jubiläumskonzert im Piesberger Gesellschaftshaus bewiesen. Wir freuen uns, den Chor passend zu seinem 10-jährigen Jubiläum begrüßen zu dürfen.

Auch der Bläserchor Rulle mit seinem neuen Dirigenten Justus Heckmann hat sich für diesen Abend ein ambitioniertes Programm vorgenommen, das nicht nur Blasmusikfreunde begeistern wird. Die über 30 Musikerinnen und Musiker werden in der Vorbereitungsphase nach den Sommerferien alles geben, um für das Konzert topfit zu sein.

Für die Aftershowparty nach dem Konzert haben wir in diesem Jahr wieder ein echtes Highlight. Das Duo „Niemann und (der)Schöne“ wird mit Hits aus den letzten fünf Jahrzehnten Rock, Pop und Soul für gute Stimmung sorgen.

Bläserchor Rulle und Vokal Fatal freuen sich auf Ihren Besuch!

 

Der Bläserchor Rulle trauert um seinen ehemaligen aktiven Bläser Franz-Erich Westerfeld.

Franz-Erich Westerfeld war von 1960 bis 2003 also über 40 Jahre als 1. Posaunist eine Stütze des Orchesters und ein Vorbild an Einsatzbereitschaft. Er war viele Jahre als Schriftführer im Vorstand tätig. Seiner Initiative verdankt der Bläserchor Rulle die Entstehung der Vereinschronik. Nach seiner aktiven Zeit blieb er dem Bläserchor Rulle als Freund und Gönner stets verbunden. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden Franz-Erich Westerfeld ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Bläserchor Rulle trauert um seinen Freund und Förderer Franz Stavermann.
Franz Stavermann liebte die traditionelle Blasmusik und war mit dem Bläserchor Rulle sehr eng verbunden. Er hatte stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte des Vereins. Wann immer es ihm möglich war, besuchte er die Konzerte und Auftritte des Orchesters. Unvergessen bleibt, wenn Franz Stavermann zu seinem Lieblingsmarsch „Hoch Heidecksburg“ den Dirigentenstab selbst in die Hand nahm. Mit viel Gefühl und Freude stand er vor dem Orchester, hier war er in seinem Element!

Franz Stavermann war einer von uns! Wir danken für Alles und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie!