Nach drei Jahren Corona bedingter Pause fand am 11.03.2023 endlich wieder unser Vereinsfest mit passiven Mitgliedern, Freunden und Familien des Bläserchores statt.

37 MusikerInnen kamen im Vereinslokal „Zum alten Kloster“ zusammen um mit den Gästen einen schönen Abend zu verbringen. Das Programm startete mit einem kurzen Konzertteil mit drei Stücken die bereits aus unserem Konzert zum Thema Filmmusik bekannt waren („Musik liegt in der Luft“, „Forrest Gump“ und „Into the Unknown“), dem „Fliegermarsch“ und „Sax, Wind and Funk“. Zwischendurch erzählte die zweite Vorsitzende Marie Hune über das Vereinsleben der Vergangenen drei Jahre mit den Highlights der zwei Herbstkonzerte in der Wittekindhalle und des Sommernachtstraums im vergangenen Juni. Der erste Kassierer Christoph Steinbrink informierte über die positive Kassenlage und dankte allen, die den Bläserchor so tatkräftig unterstützen.

Trotz der schwierigen Lage in den letzten Jahren konnte der Bläserchor 10 Neuaufnahmen feiern, sodass nun 43 aktive MitgliederInnen im Bläserchor Rulle mitwirken. Hier im Bild Präses Pfarrer Horstmann mit den Neuaufnahmen von links nach rechts: Anabel Meyer, Jan Kockwelp, Jonah Wöstmann und Michelle Kleibrink für das Jahr 2020. Für 2021 Felix Henkel, Hannes Themann und für 2022 Anna-Lena Kuzior, Bilha Landwehr und Jens Schröer. Alexandra Rauch wurde für das Jahr 2023 aufgenommen.

Auch Jubiläen konnten gefeiert werden. Für 25 Jahre aktive Zeit im Bläserchor Rulle wurden Beate Steinbrink und Michael Marx (Mitte) und für 40 Jahre Peter Kuhlage (rechts) von der zweiten Vorsitzenden Marie Hune (links) geehrt.

Nach der ersten Halbzeit war Zeit um vom Buffet des Hauses Nieporte zu probieren, nette Gespräche zu führen und um gegen einen kleinen Obolus Stimmen für das Wunschkonzert abzugeben. Von einer Auswahl von zehn Stücken sollten die fünf am meist gewählten Stücke gespielt werden. Die Liveverfolgung der Stimmabgabe führte zu einem regelrechten Wettbieten auf die individuellen Favoriten. Zu den fünf Gewinnertiteln zählten „Auf der Vogelwiese“, „Westernhagen on Tour“, „Amboß-Polka“, „Arsenal“ und auf Platz 1 mit 490 Stimmen „80er Kult(tour) 2“. Wir danken allen, die sich so großartig am Wunschkonzert beteiligt haben, sodass wir auf 2998 abgegebenen Stimmen kamen. Als Zugabe wurde noch der Radetzky Marsch gespielt und führte zu einem gelungenen Abschluss des offiziellen Teils.

Doch danach war noch lange nicht Ende. Mit DJ Patrik wurde bis spät in die Nacht feucht fröhlich gequatscht und getanzt. 

Nach den ganzen Corona Einschränkungen konnte der Bläserchor Rulle am 24.1.2023 endlich wieder eine „normale“ Jahreshauptversammlung durchführen. Auf der gut besuchten Veranstaltung bedankte sich die 1.Vorsitzende Beate Steinbrink beim Orchester für dessen Einsatz und blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2022 mit den Konzert Highlights „Sommernachtstraum“ und „Klappe, die Erste: die große Welt der Filmmusik“ zurück. Danach folgten die Berichte des Dirigenten, der Schriftführerin und des Kassenwartes. Dem zweijährigen Turnus folgend, musste der Vorstand neu gewählt werden. Bis auf den 2. Vorsitzenden Yannik Bertram stellte sich der gesamte Vorstand zur Wiederwahl und wurde in großer Einmütigkeit bestätigt. Als 2. Vorsitzende wurde Marie Hune und als Jugendwartin Patricia Hornig gewählt.

Der neue Vorstand von links hinten: Pressewart Werner Tewes, 2. Schriftführer Martin Steinbrink 1. Kassierer Christoph Steinbrink, 1. Vorsitzende Beate Steinbrink 2. Kassierer Markus Ludwig. Vordere Reihe von links: Dirigent Jens Schröer, 2. Vorsitzende Marie Hune, Noten und Instrumentenwart Felix Huesmann, 1. Schriftführerin Karina Fiedeldey, Jugendwartin Patricia Hornig und Präses Pfarrer Horstmann.

Die Spenden vom Popcorn Verkauf beim Konzert des Bläserchores Rulle „Klappe, die Erste“: Die große Welt der Filmmusik wurden durch die 1.Vorsitzende Beate Steinbrink an den Förderverein des Kindergartens St. Marien und den Kindergarten St. Johannes Rulle übergeben. Die Spende wurde durch den Bläserchor Rulle großzügig aufgestockt, so dass für jeden Kindergarten 250€ zur Verfügung stehen.

Darüber freuten sich die Kinder und Eltern des Kindergartens St. Marien mit der 1.Vorsitzenden des Fördervereins Kerstin Kybart. Der Förderverein kann die Spende gut gebrauchen, z.B. für das aktuelle Projekt, dem Barfußpfad, der gerade im Entstehen ist.

Da der Kindergarten St. Johannes noch keinen Förderverein hat, wurde der Betrag direkt an den Kindergarten übergeben. Auch hier ist die Spende sehr willkommen und kommt sicherlich den Kindern zugute. Leider konnte hier aufgrund der Krankheitswelle kein Foto gemacht werden.

Der rote Teppich für das Publikum war ausgerollt, die Pappaufsteller an ihrem Platz,  große Filmposter schmückten die Wände, die Popcornmaschine dampfte und als nach der „20th Century Fox Fanfare“ Moderator Helmut Thiele als Eisverkäufer mit seinem Bauchladen das begehrte Eiskonfekt verteilte, war das Feeling perfekt und das Kino für die Ohren konnte beginnen.

Es startete konzertant mit „The Exodus Song“ gefolgt von „The Godfather“ aus der Pate, brillant vorgetragen von Michael Schawe an der Solotrompete. Mit Sauriergebrüll wurden die Filmmelodien von „Jurassic Park“ eingeleitet und alle waren gleich im Thema. Ein weiteres Highlight war „Moon River“ von Henri Mancini ebenfalls mit Michael Schawe an der Trompete und Nico Linnemann an der Posaune. Nun war es soweit und Moderator Helmuth Thiele kündigte die beiden Star Wars Titel „Anakins Theme“ und „The Imperial March“ an. Mit den wunderschönen Melodien der „Forrest Gump Suite“ ging es mit tosendem Applaus in die Pause.

Der zweite Konzertteil begann mit der Erkennungsmelodie der berühmten Fernsehsendung „Musik liegt in der Luft“ mit Dieter Thomas Heck und einem Medley aus „Aladdin“. Ein weiterer Höhepunkt des Konzerts war der Titelsong aus „Schindlers Liste“, virtuos vorgetragen von Bilha Landwehr an der Querflöte. Auch die weiteren Titel wie „Two Worlds“ aus Tarzan, Melodien aus „Fluch der Karibik II“ und „Out of Afrika“, bei dem unsere Schlagwerker die Halle rockten, kamen super an. Ein Oscar darf bei so einem Filmevent natürlich nicht fehlen, und so bedankte sich Dirigent Jens Schröer beim Orchester und überreichte der 1.Vorsitzenden Beate Steinbrink den Oscar in Gold. Nach dem letzten Stück „Moment for Morricone“ gab es vom begeisterten Publikum Standing Ovation. Die Zugabe „Into The Unkonwn“ aus Eiskönigin II und der Marsch „Colonel Bogey“, bei dem das Orchester zum Schluss nach und nach die Bühne verließ, so dass zum Schluss nur noch eine Flöte spielte, war ein cooler Abschluss!

Wir bedanken uns bei unserem Dirigenten Jens Schröer für seine Kompetenz und Gelassenheit bei der Vorbereitung des Orchesters auf das Konzert und für seine Ideen und sein Engagement, das weit über seine eigentliche Aufgabe als Dirigent hinaus ging. Auch der Moderator Helmut Thiele trug maßgeblich zum erfolgreichen Konzert bei. Das Publikum hörte gespannt zu, als er die Filme in Erinnerung rief und interessante Details über die Filme und Filmmusiken berichtete, ein Profi eben!

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren, der Feuerwehr und bei den zahlreichen Helfer rund um die Veranstaltung, die uns mit vollem Einsatz unterstützt haben. Und auch bei der Gemeinde Wallenhorst möchten wir uns bedanken, sie stellte nicht nur die Halle zur Verfügung. Auf unsere Anregung hin, wurde die mobile Bühne um schmale Bühnenteile erweitert und flexibler gemacht. Auch die Elektroinfrastruktur in der Wittekindhalle wurde den Bedürfnissen angepasst, was natürlich auch anderen Veranstaltungen zu Gute kommt. Immer ein offenes Ohr finden wir beim Bürgerecho, das uns mit Berichten und kostenlosen Werbeanzeigen über unsere Veranstaltungen und Aktivitäten unterstützt, danke dafür!

Ganz besonders möchten die 43 Musiker*innen sich bei den über 350 Zuhörern*innen bedanken, man spürte, wie der Funke übersprang und das Orchester weiter motivierte. Danke, dass sie mit uns den Abend gefeiert haben. Der Bläserchor Rulle wünscht Ihnen für 2023 Zufriedenheit und Zuversicht, bleiben Sie uns gewogen!


Mitreißende Abenteuer, weite Landschaften, Augenblicke voller Herz und Schmerz… all das verspricht das kommende Orchesterkonzert „Klappe, die Erste“: Die große Welt der Filmmusik des Bläserchores Rulle am 12.11.2022 in der Wittekindhalle Rulle. Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Sichern Sie sich ab dem 10. Oktober bei den bekannten Vorverkaufsstellen Markant Markt Rulle (Parkallee 1) und Salon Lahrmann (Lange Wand 15) in Rulle (VVK 10,- € / AK 12,- €) Ihre Karten! 

Auf dem Programm stehen die großen Filmmusiken wie „Star Wars“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Fluch der Karibik“ und andere berühmte Kompositionen für Film und Fernsehen. Lassen Sie sich verzaubern von den bekannten Melodien eines Ennio Morricone („Moment for Morricone“), John Williams („Schindlers Liste“) oder Phil Collins („Two Worlds“ aus Tarzan).

Unvergessliche Musik, die auch ohne den Film wirkt und Spieler wie Zuhörer, die Bilder jener Filme vor die inneren Augen zaubert – das ist Kino für die Ohren!

Nach langer und intensiver Vorbereitung freut sich das Orchester sowie Dirigent Jens Schröer gemeinsam mit dem bekannten Osnabrücker Schauspieler und Moderator Helmut Thiele, dieses hörbare Filmvergnügen zum Besten zu geben.

Der Bläserchor Rulle freut sich auf Ihren Besuch!

Save the Date!
Konzert Bläserchor Rulle „Klappe, die Erste – Die große Welt der Filmmusik“
am 12.11.2022 um 19:30 Uhr in der Wittekindhalle Rulle

In diesem Jahr veranstaltet der Bläserchor Rulle am 12. November wieder ein Konzert in der Wittekindhalle Rulle. Unter dem Titel „Klappe, die Erste – Die große Welt der Filmmusik“ begibt sich der Bläserchor Rulle auf eine musikalische Reise in die große Welt der Filmmusik. Es werden viele bekannte Filmmusiken zu hören sein, die Sie vielleicht auch an persönliche Kinoerlebnisse erinnern werden. Für das Orchester mit seinem Dirigenten Jens Schröer ist es eine spannende Herausforderung, sich dieses Genre zu erarbeiten.

Versäumen Sie es nicht, bei diesem musikalischen Highlight dabei zu sein. Der Bläserchor Rulle freut sich auf ihren Besuch! Weitere Informationen zum Vorverkauf folgen zur gegebenen Zeit.

Die schon für das Jubiläumsjahr 2021 geplante Veranstaltung „Sommernachtstraum“, die wegen Corona auf den 25.6.2022 verschoben wurde, geriet zu einem echten Sommer- Happening. Das Wetter hätte man sich besser nicht erträumen können, der Park am Außenaltar der Ruller Kirche strahlte eine sommerlich frische Atmosphäre aus und das kulinarische Angebot hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten. So war alles angerichtet, als das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule unter Leitung ihres Dirigenten Ekkehard Sauer den „Sommernachtstraum“ eröffnete. Obwohl das Orchester durch Corona etwas dezimiert war, boten die über 50 jungen Musiker*innen einen überzeugenden Auftritt mit toller Musik. Egal ob klassische Blasmusik mit „Fanfare For The Common Man“ und „Paris Montmatre“ oder aber poppig mit den Medleys „Tribute To Witney Housten“, “Sergeant Pepper“ oder „Toto“ um nur einige zu nennen, das Publikum war begeistert. Nach der Zugabe „Jesus Christ Superstar“ wurde das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule mit tosendem Applaus verabschiedet.

Als kurz vor 21Uhr der Bläserchor Rulle den 2. Teil des Konzerts begann, verbreiteten die vielen bunten Lampen um den Außenaltar und unter den Bäumen und Hecken langsam eine Sommernachts- Atmosphäre. Gut vorbereitet durch seinen Dirigenten Jens Schröer bot der Bläserchor Rulle ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Beginnend mit „80er Kult(tour) 1“ und dem Musical-Medley „Aladdin“ war der erste Programmhöhepunkt das Horn Solo „Air Poetique“ von Ted Huggens“, virtuos vorgetragen von Jonah Wöstmann

 Weiter ging es mit „The Marches of John Wiliams”, „The Ecstasy of Gold”, Musical Melodien aus „Lion King” und “Yellow Mountains”. Danach waren die Saxophone an der Reihe und konnten bei „Sax, Wind and Funk” ihr Können unter Beweis stellen, was mit reichlich Applaus belohnt wurde. Nach dem „Queen“ Medley kam mit „Abendmond“ von Thiemo Kraas schon leichte Abendstimmung auf, bevor unser Dirigent Jens Schröer mit „80er Kult(tour) 2“ gleichzeitig das Ende und den Höhepunkt des Abends ankündigte. Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Applaus, so dass der musikalische Teil des Abends mit der Zugabe „Guten Abend, gute Nacht“ stimmungsvoll endete.

Moderatorin Marie Hune, die durch den Abend führte, bedankte sich im Namen des Bläserchores Rulle bei den vielen Sponsoren, Helfern und Wohltätern, ohne die so eine Veranstaltung „umsonst und draußen“ gar nicht möglich wäre. Auch die fast 500 Zuhörer*innen sahen das so und spendeten zum Wohle des Orchesters. Hierfür bedankt sich der Bläserchor Rulle herzlich. Auch danken wir der Ruller Kirchengemeinde, dass wir diese super Location für den „Sommernachtstraum“ nutzen durften.

Mit dabei das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule!

Für das Jubiläumsjahr 2021 geplant und wegen Corona abgesagt, soll der „Sommernachtstraum“ nun endlich stattfinden. Wir freuen uns, das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule als musikalischen Gast bei diesem Blasmusik Event begrüßen zu dürfen. Zusammen mit dem Bläserchor Rulle verspricht es Blasmusik für jeden Geschmack! Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ob Wein, Bier oder alkoholfreie Getränke, Pizza, Würstchen oder Pommes, auch hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Der Eintritt ist frei, für eine Spende wären wir dankbar!

Das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule unter Leitung ihres Dirigenten Ekkehard Sauer ist ein renommiertes Schulorchester, das in großer Besetzung beim Sommernachtstraum aufspielen wird. Zum Programm gehören Stücke aus Jazz, Pop und Musical.  

Der Bläserchor Rulle unter der Leitung seines Dirigenten Jens Schröer bringt populäre Blasmusik aus verschiedenen Genres zu Gehör. Ein Highlight werden das Medley „80er KULT(Tour) 2“ (mit Liedern von BAP, Nena und Heinz Rudolf Kunze) sowie das Stück „Abendmond“ von Komponist und Arrangeur Thiemo Kraas sein. In Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Musikverband konnte Kraas eigens für einen Orchester-Workshop gewonnen werden, in dem er mit dem Bläserchor Rulle seine beiden Werke einstudiert. Darüber hinaus stehen neben traditionellen Stücken, Werke aus Musical, Film und Fernsehen wie die Titelmusiken aus „Zwei glorreiche Halunken“ oder „Aladdin“ auf dem Programm.

Der Bläserchor Rulle und das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule freuen sich auf Ihren Besuch!

Mit musikalischem Gruß für den Bläserchor Rulle W.T.

Nach zwei Jahren endlich mal wieder ein Konzert in der Wittekindhalle!

Lange hatten die Verantwortlichen des Bläserchores Rulle und natürlich auch alle Musiker*innen gezittert, ob das Konzert in der Wittekindhalle in Rulle auch wirklich stattfinden konnte. Und ja, es fand statt! Unter strenger 2G Corona Regel waren über 300 Zuschauer gekommen um endlich mal wieder Livemusik zu hören. Und sie sollten nicht enttäuscht werden, zusammen den Rhythmics Voices wurde in der stimmungsvoll illuminierten Halle ein abwechslungsreiches dreistündiges Musikprogramm geboten.

Zur Eröffnung spielten die 39 Musiker*innen des Bläserchores Rulle mit dem Konzertstück „Concerto d´Amore“ von Jacob de Haan schon das erste Highlight des Abends. Danach begrüßte die erste Vorsitzende Beate Steinbrink das Publikum, die Ehrengäste und die Rhythmics Voices als musikalische Gäste des Abends. Besonders freute sie sich Jens Schröer als neuen Dirigenten des Bläserchores Rulle vorzustellen, der es geschafft hatte, das heutige Musikprogramm in sehr kurzer Zeit mit dem Orchester einzustudieren. Dies war nach dem langen Corona Lockdown für alle Beteiligten eine echte Herausforderung.

Gekonnt moderiert von verschiedenen Musiker*innen des Bläserchores Rulle wurde dem Motto „Best of der letzten Jahre“ folgend im ersten Teil noch „The Second Waltz“,  „St. Louis Blues March“, „Charleston Selection“ und passend zum neuen James Bond Film das Medley „James Bond 007“ gespielt, was beim Publikum sehr gut ankam.  Danach hatten die Rhythmics Voices ihren ersten Auftritt. Das Vokal- Ensemble unter Leitung von Brigitte Robers-Schmoll und Michael Schmoll wurde von einer Band live begleitet. Gleich mit ihrem ersten Titel „Sing a Song“ zogen die sieben jungen Damen und ein junger Herr das Publikum in ihren Bann. Die weiteren Songs waren: „Keiner ist wie Du“ mit Laura Schnieder, „Grow“ mit Teresa Meier zu Farwig, „Guten Morgen Freiheit“ mit Frauke Ströer, „The Awakening“ Eigenkomposition von und mit Pia Schmoll und „Sittin On The Dock Oft The Bay“ mit Marvin Rottmann. Dann ging es mit einem riesigen Applaus in die Pause.

Nach der Pause machte der Bläserchor Rulle mit konzertanter Blasmusik weiter. Nach „The Magnificent Seven“ folgte mit „Oregon, Fantasy for Concert Band“ ein weiteres Highlight von Jacob de Haan. Nach „Yorkshire Ballad“ und dem Konzertmarsch „Arsenal“ bedankte sich das Publikum mit rasendem Applaus für das „80er Kult(tour)“ Medley. Nun waren die Rhythmics Voices mit ihrem 2. Set an der Reihe, wobei sie bei „Hallelulah“ von Leonard Cohen vom Bläserchor Rulle begleitet wurden. Mit „Der Weg“ mit Maike Hawighorst, „Winterbird“ mit Pina Koy, „Keine halben Sachen“ mit Johanna Schmoll und „Comfortably numb“ mit Marvin Rottmann rockten sie die Halle und das fulminante Gitarrensolo von Simon Felix Tiesmeyer zu dem Pink Floyd Titel beendete diese Runde.

Das Finale des Abends bestritten der Bläserchor Rulle und Rhythmics Voices gemeinsam mit dem Medley „The Lion King: Broadway Selection“. Ein begeisternder Abschluss des Abends und das Publikum dankte es mit einem rasenden Applaus. Es war klar, dass der Abend so nicht enden konnte und nach lautstark geforderter Zugabe brachten Chor und Orchester noch den Michael Jackson Hit „We Are The World“ und „Thank You For The Music“ von Abba zu Gehör.

Mit der Aftershowparty, musikalisch gestaltet vom Duo Jens Nieman (Piano, Gesang) und Tim Schöne (Schlagzeug, Gesang) und unterstützt von Johanna Schmoll als Gastsängerin, klang der Abend stimmungsvoll aus.

Der Bläserchor Rulle bedankt sich beim Publikum für seinen Mut, in doch schwierigen Zeiten bei dem Konzert dabei gewesen zu sein. Es war für alle Beteiligten endlich Mal wieder ein tolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Bedanken möchten wir uns noch bei allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern, ohne die das Konzert nicht möglich gewesen wäre!

Mit musikalischem Gruß für den Bläserchor Rulle W.T.

Das Biergartenkonzert im August war der letzte Auftritt des Bläserchores Rulle unter der Leitung von Justus Heckmann. Leider muss er das Orchester aus beruflichen Gründen nach zwei Jahren schon wieder verlassen. Die erste Vorsitzende Beate Steinbrink überreichte ihm ein kleines Abschiedsgeschenk und bedankte sich im Namen alle Musiker*innen für seinen Einsatz. Justus Heckmann hat das Orchester mit seiner lockeren verbindlichen Art und seinem musikalischen Können als Dirigent, trotz der widrigen Corona Zeit, sehr gut vorangebracht. Dies wurde beim Biergartenkonzert noch mal eindrucksvoll bestätigt! Auch während des Lockdowns punktete er mit guten Ideen wie Online- Proben oder dem Video Projekt, das er dann auch selbst realisierte. Da die Chemie zwischen Dirigent und Orchester stimmte, war es eine super entspannte Zusammenarbeit. In der Hoffnung, ihn mal als Gastmusiker im tiefen Blech begrüßen zu dürfen, lassen wir ihn ungern gehen und wünschen ihm beruflich und musikalisch alles Gute!

Unser Blick und unsere Vorfreude richtet sich nun auf unseren neuen Dirigenten Jens Schroer, dem wir einen guten Einstand wünschen!

Das Biergartenkonzert war auch der letzte Auftritt von Marietta Wetthauer als aktive Musikerin des Bläserchores Rulle. Die erste Vorsitzende Beate Steinbrink bedankte sich im Namen des Chores für ihren Einsatz und wünschte ihr alles Gute! Das Orchester verabschiedete Marietta Wetthauer mit einem tosenden Applaus und dem Song „Highland Cathedral“. Nach 23 Jahren als verlässliche Größe bei den Klarinetten, geht Marietta Wetthauer in den „wohlverdienten Ruhestand“. Sie wird dem Orchester nicht nur musikalisch fehlen, denn sie hatte sich im Laufe der Jahre auch aktiv in die Vorstandsarbeit eingebracht. Da bleibt dem Orchester nur ein kleiner Trost, denn sie hat versprochen, sich weiter um die Uniformen und Kleidung des Orchesters zu kümmern. Vielen Dank dafür!

Mit musikalischem Gruß, für den Bläserchor Rulle W.T.