Am 8.3. 2025 lud der Bläserchor Rulle seine passiven Mitglieder, Freunde und Gönner zum Vereinsfest ins Gasthaus Nieporte ein.

Gut vorbereitet durch unseren Dirigenten Jens Schröer begann die Eröffnung sehr symphonisch mit der Hymne „Viva Pro Musica“. Nach den Begrüßungsworten von Moderator Matthias Weidenmüller, der sich bei den passiven Mitgliedern für die gute Unterstützung im vergangenen Jahr bedankte, nutzte unser Präses Pfarrer Horstmann die Gelegenheit um sich beim Orchester für die musikalische Gestaltung des Gemeindelebens herzlich zu bedanken. Im Programm folgte ein tolles Arrangement der Kultpolka „Rosamunde“, „Der Komet“, das Klarinettensolo „Over The Rainbow“ perfekt vorgetragen von Matthias Weidenmüller und der „Nibelungen Marsch“. Zwischen den Musikstücken waren interessante Informationen über das Vereinsleben zu erfahren, Eric Landwehr berichtete über die Aktivitäten des Orchesters im vergangenen Jahr und wagte einen Ausblick ins neue Jahr. Dabei verriet er, dass das Herbstkonzert 2025 ganz im Zeichen des 10Jährigen Bestehens der „Nightingales“ stehen wird. Kassenwart Christoph Steinbrink informierte über die finanzielle Situation des Orchesters und die 2.Vorsitzende Marie Hune hatte die ehrenvolle Aufgabe Wiebke Hantelmann, Dr. Matthias Weidenmüller und Jost Kleine als neue Mitglieder ins Orchester aufzunehmen.  Eine Ehrenurkunde des Musikverbandes und eine goldene Ehrennadel überreichte sie Matthias Schawe für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Bläserchor Rulle, herzlichen Glückwunsch vom ganzen Orchester! Bevor es mit viel Applaus in die Pause ging, gab Karina Fiedeldey den Startschuss für die Wunschkonzert Challenge, die mit einem überraschenden Ergebnis endete.

Wie auf dem Foto zu sehen, erreichte nicht etwa „Queen Greatest Hits“ oder „Pur In Concert“ die ersten Plätze, nein, Sieger wurde, wenn auch knapp, der Marsch „Glück auf der Steiger kommt“. Was für eine Überraschung! Platz zwei belegte „Abba Gold“ gefolgt vom Walzer „Rauschende Birken“, „Aus Böhmen kommt die Musik“, „Skyfall“ und dem von vielen favorisierten Medley „80er Kult(tour)2“. Das Wunschkonzert wurde mit 2458 Stimmen sehr gut angenommen und sorgte für viel Spannung in der Pause. Unter den Teilnehmern wurden durch unsere Losfee Pfarrer Horstmann drei Präsentkörbe ausgelost und an die glücklichen Gewinner übergeben. Mit großem Applaus und zwei Zugaben ging es in die Aftershow Party.

Als Zeichen des guten Miteinanders schenkte der Bläserchor Rulle dem Blasorchester der Angelaschule eine Schülertuba

Fast alle Kinder und Jugendliche aus Rulle und Umgebung, die ein Blasinstrument lernen möchten, tun dies im Rahmen ihrer Schulausbildung, z. B. an der Angelaschule. Deshalb wurde die Schülertuba beim Bläserchor Rulle nicht mehr benötigt. Als der Bläserchor vom Bedarf der Angelaschule erfuhr, war es ihm ein Anliegen, die hervorragende Arbeit der Angelaschule mit der Schenkung der Tuba zu unterstützen. Was natürlich auch nicht ganz uneigennützig ist, denn schon seit Jahren profitiert der Bläserchor Rulle von gut ausgebildeten Musikern*innen, die sich erfolgreich ins Orchester einbringen.

So überreichten Marie Hune als 2. Vorsitzende und Jonah Wöstmann (beide früher im Angela Blasorchester) die Tuba an den ehemaligen Leiter des Blasorchesters Ekkehard Sauer. Stellvertretend für das Orchester nahmen Lilly und Theo die Tuba in Empfang.

Der Bläserchor Rulle wünscht viel Freude mit dem Instrument!

Der Bläserchor Rulle trauert um seinen ehemaligen aktiven Bläser Franz Schawe, der von Allen liebevoll „Fränni“ genannt wurde. Franz Schawe wurde 1954 als Bläser in das Orchester aufgenommen und war über 50 Jahre am Tenorhorn aktiv. Durch seine freundliche und zugewandte Art war er im Orchester sehr beliebt und ein Vorbild an Einsatzbereitschaft. Er begeisterte auch seine Söhne für die Musik, so dass auch sie zu tragenden Säulen des Orchesters wurden. Nach seiner aktiven Zeit blieb er dem Bläserchor Rulle als passives Mitglied verbunden.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, wir werden Franz Schawe ein ehrendes Andenken bewahren.

Am 16.11.2024 kamen knapp 400 Gäste zur Wittekindhalle in Rulle um ein Konzert „Von Märchen, Mythen und Legenden“ zu hören. Unter diesem Motto lud der Bläserchor Rulle mit seinem Dirigenten Jens Schröer in diesem November erneut zum Orchesterkonzert ein. Die Wittekindhalle verwandelte sich in einen Konzertsaal und das Publikum war gespannt, was sie erwarten würde.

Mit den fanfarenartigen Klängen des Eröffnungsstücks „Musica eroica“ von Thomas Doss riss das Orchester seine Zuschauer ab Minute eins in seinen Bann und entführte sie in eine Welt zwischen Gut und Böse, Licht und Dunkel, Freundschaft und Feindschaft.

Weiter ging es mit den Musikstücken „Over the Rainbow”, fantastisch vorgetragen von Matthias Weidenmüller an der Klarinette, und „Harry´s Wonderous World“ welche Zauberei und Magie zum Leben erweckten. Der „Nibelungen-Marsch“ ließ den ein oder anderen mitwippen, bevor „Elsas Zug zum Münster“ die Halle in imposanten Klängen erstrahlen ließ. Zwischen den Stücken führten drei Moderatoren aus dem Orchester das Publikum durch den Abend und gaben zu jedem Werk ein paar interessante Informationen zum Besten. Mit den Melodien von Gandalf, den Hobbits und Gollum aus „Lord of the Rings“ ging es mit tosendem Applaus in die Pause.

Der zweite Teil des Konzertes begann mit der Musik aus den Filmen „Drachenzähmen leicht gemacht“ und ließ die gutmütigen Drachen vor dem inneren Auge fliegen. Dazu gesellten sich schnell die Einhörner aus „The Last Unicorn“ die auf den wundervollen Klängen daherritten.

Um die Fantasie weiter anzuregen folgten die Stücke „Imagasy“ von Thiemo Kraas und „The Green Hill“, das ganz atemberaubend von Martin Steinbrink am Tenorhorn performt wurde. Die Melodien aus „The Jungle Book“: wer kennt sie nicht?! Zwischen der Elefantenherde, der Schlange Kaa, Balu und dem Affen King Louie träumten einige im Publikum vom Leben in Dschungel und davon Mogli und seine Freunde doch einmal persönlich kennen lernen zu können.

Das Stück „Fantasy Adventure at the Movies“ entführte die Zuschauer in fremde Welten. Eine Begegnung mit E.T. und den Helden aus „Star Trek“ und „Zurück in die Zukunft“ führte das Programm des Abends zum Ende. Als Zugabe wurde die Titelmelodie von Walt Disney gespielt und damit das Publikum verträumt wieder zurück in die Realität entlassen.

Mit Standing Ovation und nicht endendem Applaus verließ das Orchester die Bühne.

Danke an alle, die das Konzert zu einem unvergesslichen Abend gemacht haben.

Weitere Terminhinweise:

Am 21.12. um 19:30 Uhr auf dem Ruller Weihnachtsmarkt.

Am 24.12. in der Messe am Heiligen Abend in der Ruller Kirche.

Am 29.12 um 16 Uhr in der Ruller Kirche zum gemeinsamen Weihnachtssingen.

In diesem Jahr hatte es der Wettergott besonders gut mit uns gemeint, denn das Wetter war wie gemalt für ein Biergartenkonzert. An unserem wunderschönen Platz unter der mächtigen Hofkastanie konnten wir das Konzert so richtig genießen

Unser Dirigent Jens Schröer hatte ein zweieinhalbstündiges Konzertprogramm zusammengestellt, bei dem für jeden Musikgeschmack etwas dabei war. Stücke wie „Cornfield Rock“, „Adele in Konzert“, „Flashdance“, „80er Kultour“, „Concerto d’Amore“ oder „You raise me up“ mit Martin Steinbrink am Tenorhorn prägten den ersten Konzertteil. Passend zum Auftritt von Pur beim Schlossgarten Open Air durfte ein Pur Medley natürlich auch nicht fehlen. Im zweiten Konzertteil gab es mit „Hocheidecksburg“, „Böhmischer Traum“ und „Unsere Reise“ auch Marsch und Polka. Weitere Highlights waren „Udo Jürgens Live“, „Nessaja“, „Skyfall“, „The Ecstasy of Gold“, „Michael Jackson Medley”, “Coldplay on Stage” und „Abba Gold”, um nur einige zu nennen.

Für das leibliche Wohl im gut besuchten Biergarten sorgte das Team von Florian Nieporte. Wir bedanken uns beim Publikum für den Besuch und die tolle Atmosphäre.

Der Bläserchor Rulle trauert um seinen ehemaligen Dirigenten und Ehrendirigenten Johannes Krone.

Johannes Krone trat 1954 als 1. Flügelhornist in den Bläserchor Rulle ein. Früh übernahm er als 1. Kassierer zudem Verantwortung im Vorstand, ein Amt das er auch später als Dirigent weiter gerne ausübte! Nach dem Tod von Rektor Robert Laermann übernahm er 1975 das Amt des Dirigenten und stand in der Folgezeit vor allem für eine personelle und musikalische Verjüngung des Bläserchores Rulle. In seiner Ära ging es musikalisch bergauf und viele junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker konnten in das Orchester integriert werden. Ein besonderes Anliegen war ihm die musikalische Gestaltung der Gottesdienste und Wallfahrten, musikalische Höherpunkte waren aber immer auch große Konzerte in der damals neu erbauten Wittekindhalle. Im Jahr 2000 übergab er den Dirigentenstab an Rüdiger Huesmann, wurde zum Ehrendirigenten gewählt und stand weiter regelmäßig mit dem Flügelhorn und bei Bedarf auch als Ehrendirigent zur Verfügung. So konnte er 2014 auf 60 aktive und segensreiche Jahre für das Orchester zurückblicken. Auch nach seiner aktiven Zeit blieb er dem Bläserchor Rulle als Freund und Ratgeber stets verbunden.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Johannes Krone lebte für den Bläserchor Rulle, er war zu seiner Zeit der Motor und das Gesicht des Orchesters. Der Bläserchor Rulle ist Johannes Krone zu großem Dank verpflichtet und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Am 23.03.2024, etwas später als üblich, feierte der Bläserchor Rulle mit seinen passiven Mitgliedern, Freunden, Familien und Gönnern das Vereinsfest.

Der Saal im Gasthaus Nieporte war gut besetzt, als um 19:30 Uhr das Orchester einmarschierte. Unser Dirigent Jens Schröer hatte das Orchester wieder bestens vorbereitet und so präsentierten die 36 Musiker*innen einen interessanten Mix aus Tradition und Moderne.

Im ersten Konzertteil brachte das Orchester den Marsch „Unter dem Doppeladler“, „Adele in Concert“, „Bohemian Tequila“, „Sandpaper Ballet“ und den Polkahit des Sommers 2023 „Unsere Reise“ zu Gehör. Zwischendurch informierte die erste Vorsitzende Beate Stein-brink über Neuigkeiten aus dem Vereinsleben und der erste Kassierer Christoph Steinbrink referierte zum Kassenstand.

Erfreulicherweise konnten mit Susanne Weber, Mary Sher-burne, David Oßenbrück und Andreas Hartelt auch dieses Jahr vier neue Mitglieder*innen aufgenommen werden. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Werner Tewes durch Karl-Heinz Ast vom Landesmusik-verband geehrt.

In der Pause konnte man sich am Schnitzelbuffet des Hauses Nieporte stärken. Und es wurde spannend, denn es begann die Stimmabgabe für das Wunschkonzert, die live auf der Leinwand verfolgt werden konnte. Für 50 Cent pro Stimme konnte man nicht nur das Wunschkonzert beeinflussen, sondern tat auch ein gutes Werk für die Vereinskasse. Außerdem wurden unter allen Teilnehmern drei Präsentkörbe ausgelost. So kamen 1753 Stimmen zusammen, wofür der Verein sich herzlich bedankt. Und man glaubt es kaum, der Marsch „Alte Kameraden“ endete weit abgeschlagen. Ja, die Zeiten ändern sich! Gewählt würde das Medley „Udo Jürgens live“, „The Lion King“ aus dem gleichnamigen Musical, „Nessaja“ von Peter Maffay, die Kultpolka „Böhmischer Traum“ und auf Platz 1 das Michael Jackson Medley „Though The Years“. Damit hatte das Publikum auch den Geschmack der Musikerinnen und Musiker getroffen, die die Stücke mit Freude und Hingabe spielten.

Als Zugabe erklang traditionell der Radetzky Marsch und als der Applaus nicht enden wollte, wurde noch das Medley „Selections From My Fair Lady“ angehängt. Jetzt war es Zeit für den gemütlichen Teil des Abends und bei kühlen Getränken und netten Gesprächen klang das Vereinsfest langsam aus.

Eine Premiere, denn zum ersten Mal luden der Bläserchor unter der Leitung von Jens Schröer und der Johanneschor unter der Leitung von Jörg Rensmann und Lars Otte zu einem gemein-samen Konzert ein.

Zahlreich strömten die Zuschauer am späten Nachmittag des 17.12.2023 in die Ruller St. Johannes Kirche um dieses besondere Ereignis nicht zu verpassen.

Die Atmosphäre versprach einen wundervollen Adventsabend als Bläserchor und Johanneschor in die nur vom Kerzenlicht erhellte Kirche traten und von Applaus begrüßt wurden.

Der Johanneschor startete mit dem Lied „Puer natus in Betlehem“ und zog das Publikum mit den himmlischen Klängen direkt in seinen Bann. Darauf folgte „Wir sagen euch an den lieben Advent“ gemeinsam durch Bläserchor und Johanneschor performt, und auch die Zuschauer waren herzlich eingeladen mitzusingen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Horstmann begann eine Partita über „Es ist ein Ros entsprungen“. Dabei gab es die unterschiedlichsten Darbietungsformen
von besagtem Stück. Ob als Gesang mit oder ohne Zuschauer, als Saxophon- oder Tuba-Quartett oder als Arrangement vom Bläserchor, das einen atemberaubenden Abschluss bot, alles war auf seine eigene Art und Weise besonders. Mit jeder weiteren musikalischen Darbietung stiegt die Vorfreude auf Weihnachten und die magische Zeit im Jahr mit den Liebsten.

Es folgten weitere Stücke vom Bläserchor und dem Johanneschor und teilweise auch wieder mit den Zuschauern gemeinsam. Von „Macht hoch die Tür“, über „Evening Rise“ bis hin zu „Ciderella´s Dance“ war
wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.

Keiner konnte nach Abschluss dieses vorweihnachtlichen Konzertes noch von sich behaupten nicht wenigstens ein kleines bisschen in Weihnachts-stimmung gekommen zu sein.

Der Johanneschor und der Bläserchor Rulle wünschen Ihnen allen ein frohes Neues Jahr! Bleiben Sie uns auch im neuen Jahr wieder treu, wenn es heißt der Bläserchor Rulle lädt ein.

Samstag, der 11.11.2023, 19:30 Uhr in der Wittekindhalle in Rulle – gut 400 Gäste sind gekommen, das Licht geht aus, Orchester und Dirigent betreten die Bühne. Manche denken gerade noch darüber nach, ob sie bei dem Konzertmotto „Tanz verbindet die Welt“ vielleicht doch noch mittanzen müssen – da reißt der Beginn des Eröffnungsstücks „Terpsichore“ von Jan Van der Roost alle Gedanken fort und es zählt nur noch die Musik.

Und so ging es durch den Abend. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Beate Steinbrink folgte der „Lyrischen Walzer“ von Dmitrij Schostakowitsch. Danach „A Touch of Klez!“ eine Melodienfolge verschiedener Kletzmer-Stücke, als Solo für Altsaxophon vorgetragen von Werner Tewes.

Auch in Musicals wird getanzt und mit „Selections from My Fair Lady“ wurde das sehr gut wiedergegeben. Der nächste Konzerthöhepunktwar „Sandpaper Ballet“. Hier zeigte der Solist Felix Huesmann, dass man mit zwei Blättern Schmirgelpapier, die man rhythmisch aneinander reibt, durchaus Musik machen kann. Die Körnung, die den Sound bestimmt, ist natürlich geheim. War es 60er, 120er oder sogar 240er? Man weiß es nicht!

Und jetzt hätte getanzt werden können. Im Stile von André Rieu erklang der Walzer „Belle of the Ball“, aber das Publikum genoss lieber die Musik. Mit dem Medley von „Die Schöne und das Biest“ von Alan Menken ging es unter tosendem Palaus in die Pause.


Lateinamerikanisch ging es mit der Latin Fantasy„El Camino Real” in die nächste Runde. Bei „Oblivion“ regte das brillant klingende Hohner Akkordeon, virtuos gespielt von Melanie Probst, zum Träumen an. Disney Melodien von Hip-Hop bis Walzer wurden mit„Selections from Encanto“ mit großem Applaus bedacht, bevor es etwas poppiger wurde und Gesa Ostermann und Werner Tewes sich bei dem Santana Klassiker „Oye como va“ ein Saxophon Battle lieferten.

Wer kennt nicht „Flashdance“ und die Hits von „Michael Jackson“? Wirklich tolle Musik, die begeistert! Der Schlusspunkt des Konzertes waren die Highlights from Michael Flatley’s „Lord of the Dance“, das in einem atemberaubenden Tempo endete und mit Standing Ovation vom Publikum gefeiert wurde. Mit Abba`s „Dancing Queen“ und dem letzten Teil von „Lord of the Dance“ als Zugabe endete das Konzert.

Unser größter Dank gilt dem Publikum für seine Unterstützung. Die Ruhe bei den Musikstücken und der große Applaus danach hat das Orchester noch mal mehr motiviert. Danke auch an die vielen Helfer und Sponsoren, ohne die ein solches Konzert gar nicht machbar wäre. Um mal eine Zahl zu nennen, nur für den Notenkauf für das Konzert wurde ca. 1.500€
ausgegeben

Danke auch an die Musiker*innen für ihren Einsatz bei den Proben und den Vorbereitungen für das Konzert. In diesem Jahr haben Orchestermitglieder die Moderation übernommen, was sie toll gemacht haben und sehr abwechslungsreich war.

Und zum Schluss noch ein mega Dank an unseren Dirigenten Jens Schröer, der uns mit Akribie, Professionalität, unendlicher Geduld und ganz viel Zuversicht vorbereitet und durch das Konzert geführt hat!

Hier noch zwei Termine zu denen wir Sie herzlich einladen:

  • 16.12.um 19:30 Uhr, der Bläserchor spielt auf dem Weihnachtsmarkt am Rulle Haus
  • 17.12.um 17 Uhr, vorweihnachtliches Konzert mit dem Johanneschor und dem Bläserchor in der Ruller Kirche. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Das Biergartenkonzert des Bläserchores Rulle beim Gasthaus Nieporte „Zum Alten Kloster“ in Rulle am 2.7.2023 war ein gelungenes Event.

Immer wieder schön ist ein zünftiges Biergartenkonzert im sommerlichen Biergarten unseres Vereinswirtes Florian Nieporte. Obwohl sommerlich im Hinblick auf das Wetter eine echte Übertreibung war, so war es zumindest trocken und der Biergarten sehr gut besucht.

Unser Dirigent Jens Schröer hatte eine perfekte Musikmischung zusammengestellt , so dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei war. Von „Musik liegt in der Luft“ aus der gleichnamigen Fernsehserie oder dem „Böhmischen Traum“, der gleich zwei Mal vertreten war, einmal als Bohemian Tequila im Samba Rhythmus und dann als echte Polka. Weitere Highlights im ersten Teil waren „Udo Jürgens live“, „Nessaja“, „Skyfall“ und „The Ecstasy of Gold“.

Danach war es soweit und das Grillbuffet wurde eröffnet. Das Team von Florian Nieporte hatte eine leckere Auswahl an Grillgut, Salaten und Beilagen aufgetischt, so dass niemand hungrig nach Hause gehen musste. Aber soweit war es auch noch nicht, musikalisch folgte im zweiten Teil der „Cornfield Rock“ und einige Polkas und Märsche, bevor es zum Finale nochmal richtig fetzig wurde. Nach der „The Blues Brothers Revue“ folgten noch die Medleys von „Abba“, „Adele in Concert“ und die „80er Kul(tour) 2“.

Unser Dank geht an das Publikum, das sehr aufmerksam war und so für eine tolle Atmosphäre gesorgt hat. Dieses Konzert war auch ein kleines Dankeschön an unseren Vereinswirt Florian Nieporte, der uns jede Woche in seinem Saal proben lässt und ihn im Winter auch extra für uns beheizt!